Blütezeit & Notjahre

1918

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges geht die Mühle an den ältesten Sohn über: Fritz Krauth übernimmt mit 24 Jahren den Betrieb. 

 

1922 

An der Enz wird ein Elektrizitätswerk nebst Stauwehr gebaut. Statt mittels Wasserkraft muß die Mühle daher fortan elektrisch betrieben werden. Erstmals kommen hydraulische Pressen zum Einsatz, wodurch die Ausbeute der Ölsaaten erheblich gesteigert wird. 

 

1927 

Der günstigeren Verkehrsanbindung wegen wird die Ölmühle ins benachbarte Illingen verlegt. In den Kriegs- und Hungerjahren spielen Bucheckern bei der Speiseölversorgung eine wichtige Rolle. 

 

1950 

Nach und nach verlagert sich der Schwerpunkt von der Produktion zum Speiseölhandel. Sonnenblumen- und Rapssaat gewinnen an Bedeutung.