Ölmühle Illingen
Bio-Sesamöl nativ
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Nährwerte
Nährwerte
Durchschnittliche Energie- und Nährwerte je 100 g
Energie 3700 kJ/900 kcal
Fett 100 g
davon gesättigte Fettsäuren 14,2 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g
Pflanze
Pflanze
Sesam wird vor allem zur Nutzung der Samen angebaut und gilt als älteste Ölpflanze der Menschheitsgeschichte.
Herkunft
Herkunft
Hauptanbaugebiete sind Süd- und Mittelamerika, Asien, aber auch die Türkei. Unser hochwertiges Sesamöl wird aus ungerösteten Sesamsamen kalt gepresst. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und der typische Geschmack erhalten.
Geschmack
Geschmack
Die naturbelassenen Samen liefern ein hellgelbes Öl mit dezentem Geschmack, das besonders gut bekömmlich ist.
Gesundheitswert
Gesundheitswert
Sesamöl enthält neben Vitamin B1, Mineralstoffen die zweifach ungesättigte Linolsäure – einer essentiellen Fettsäure, die vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann, aber eine wichtige Rolle für Zellwachstum, Nerven und Arterien spielt. Sesam gehört zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Gehalt an Selen, einem lebenswichtigen Spurenelement. Nicht zuletzt kann Sesamöl auch kosmetisch angewandt werden und fördert die Durchblutung und Geschmeidigkeit der Haut.
Verwendung
Verwendung
Sesamöl eignet sich sowohl für die kalte Küche wie auch zum Dünsten und Braten (bis ca. 180 Grad). Besonders in der asiatischen und orientalischen Küche spielt es eine große Rolle. In der indischen Heilkunst Ayurveda wird Sesamöl auch zur Entgiftung und als Massageöl geschätzt.
Aufbewahrung
Aufbewahrung
Dank der enthaltenen Antioxidantien gehört Sesamöl zu den stabilen Ölen. Dunkel und kühl aufbewahrt hält es sich problemlos bis zu einem Jahr.


Kleine Ölkunde für den richtigen Durchblick
![]() |
NativDas Pressgut erfährt zu keinem Zeitpunkt eine Erhitzung von mehr als 40 Grad, es erfolgt also z. B. kein vorheriges Rösten, Erwärmung o. ä. Dies trifft für die überwiegende Mehrzahl unserer Öle zu. Manche native Öle können aber dank ihres Fettsäuremusters durchaus zum Braten verwendet werden (z. B. Oliven-, Sesam- oder Erdnussöl). |
![]() |
KaltgepresstBeim Pressvorgang selbst wird die Temperaturschwelle von 40 Grad nicht überschritten. Hier kann aber zuvor eine (Teil-) Röstung erfolgt sein, wie z. B. bei unserem Kürbiskernöl oder der Mandelöl-Variante. |
![]() |
Erhitzbar bzw. zum Braten geeignetHierzu gehören a) wie oben erwähnt manche native Öle sowie b) speziell aufbereitete (dampfdesodorierte) Öle wie unser Raps- und das Sonnenblumenöl zum Braten. |
Kleine Ölkunde
-
Nativ
Das Pressgut erfährt zu keinem Zeitpunkt eine Erhitzung von mehr als 40 Grad, es erfolgt also z. B. kein vorheriges Rösten, Erwärmung o. ä. Dies trifft für die überwiegende Mehrzahl unserer Öle zu. Manche native Öle können aber dank ihres Fettsäuremusters durchaus zum Braten verwendet werden (z. B. Oliven-, Sesam- oder Erdnussöl).
-
Kaltgepresst
Beim Pressvorgang selbst wird die Temperaturschwelle von 40 Grad nicht überschritten. Hier kann aber zuvor eine (Teil-) Röstung erfolgt sein, wie z. B. bei unserem Kürbiskernöl oder der Mandelöl-Variante.
-
Erhitzbar bzw. zum Braten geeignet
Hierzu gehören
a) wie oben erwähnt manche native Öle sowie
b) speziell aufbereitete (dampfdesodorierte) Öle wie unser Raps- und das Sonnenblumenöl zum Braten.