Ölmühle Illingen
Bio-Mandelöl mit schonender Teilröstung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Nährwerte
Nährwerte
Durchschnittliche Energie- und Nährwerte je 100 g
Energie 3663 kJ/875 kcal
Fett 99 g
davon gesättigte Fettsäuren 11 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g
Pflanze
Pflanze
Der Mandelbaum gehört zur Familie der Rosengewächse und wird vor allem in Kalifornien und im Mittelmeerraum angebaut. Die Mandelkerne sind eine Steinfrucht, die als Nahrungsmittel und Kosmetikum vielfältig genutzt werden.
Herkunft
Herkunft
Wir verwenden ausschließlich Süßmandeln aus biologischem Anbau, die uns der Familienbetrieb Terrazzino in der Region Agricento auf Sizilien liefert. Das Öl wird mit unserer historischen Stempelpresse gewonnen. Etwa 10% der Mandeln werden zuvor schonend geröstet, 90% bleiben ohne jede Vorbehandlung. Die Auslauftemperatur des gepressten Öls beträgt 20 bis 22° C. Mandeln besitzen einen Ölgehalt von 45 bis 50 %.
Geschmack
Geschmack
Unser Bio-Mandelöl hat eine elegante und überaus wohlschmeckende Röstnote - dezent und gleichzeitig deutlich.
Gesundheitswert
Gesundheitswert
Reines Mandelöl ist ein überaus kostbares Speiseöl und enthält keine Blausäure. Es regt den Stoffwechsel an, stärkt das Immunsystem und schützt die Gefäße*.
*www.naturinstitut.info
Verwendung
Verwendung
Dank seines angenehmen und charaktervollen Geschmack gilt ein echtes Gourmetöl - unser "neuer Stern am Ölhimmel"! Verwendung findet es vor allem bei Rohkost, Desserts, Obstsalaten sowie bei süßem Gebäck.
Aufbewahrung
Aufbewahrung
Mandelöl bleibt bei dunkler, luftdichter und kühler Lagerung ohne Weiteres zwölf Monate vollwertig und schmackhaft. Auch nach Anbruch der Flasche kann das Mandelöl ohne Qualitätseinbuße sechs bis acht Monate bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.


Kleine Ölkunde für den richtigen Durchblick
![]() |
NativDas Pressgut erfährt zu keinem Zeitpunkt eine Erhitzung von mehr als 40 Grad, es erfolgt also z. B. kein vorheriges Rösten, Erwärmung o. ä. Dies trifft für die überwiegende Mehrzahl unserer Öle zu. Manche native Öle können aber dank ihres Fettsäuremusters durchaus zum Braten verwendet werden (z. B. Oliven-, Sesam- oder Erdnussöl). |
![]() |
KaltgepresstBeim Pressvorgang selbst wird die Temperaturschwelle von 40 Grad nicht überschritten. Hier kann aber zuvor eine (Teil-) Röstung erfolgt sein, wie z. B. bei unserem Kürbiskernöl oder der Mandelöl-Variante. |
![]() |
Erhitzbar bzw. zum Braten geeignetHierzu gehören a) wie oben erwähnt manche native Öle sowie b) speziell aufbereitete (dampfdesodorierte) Öle wie unser Raps- und das Sonnenblumenöl zum Braten. |
Kleine Ölkunde
-
Nativ
Das Pressgut erfährt zu keinem Zeitpunkt eine Erhitzung von mehr als 40 Grad, es erfolgt also z. B. kein vorheriges Rösten, Erwärmung o. ä. Dies trifft für die überwiegende Mehrzahl unserer Öle zu. Manche native Öle können aber dank ihres Fettsäuremusters durchaus zum Braten verwendet werden (z. B. Oliven-, Sesam- oder Erdnussöl).
-
Kaltgepresst
Beim Pressvorgang selbst wird die Temperaturschwelle von 40 Grad nicht überschritten. Hier kann aber zuvor eine (Teil-) Röstung erfolgt sein, wie z. B. bei unserem Kürbiskernöl oder der Mandelöl-Variante.
-
Erhitzbar bzw. zum Braten geeignet
Hierzu gehören
a) wie oben erwähnt manche native Öle sowie
b) speziell aufbereitete (dampfdesodorierte) Öle wie unser Raps- und das Sonnenblumenöl zum Braten.